Was ist Trockeneis?
Trockeneis ist ein ungiftiges geruchsloses Gas in verfestigter Form, auch bekannt als Kohlendioxid (CO2). Dieses Gas wird in der Getränkeindustrie Bier oder Mineralwasser hinzugefügt, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Auch in der Luftfahrt findet CO2 Anwendung.
Wie entsteht Trockeneis?
Die Trockeneisherstellung geschieht in einem sogenannten Pelletizer, einer Spezialmaschine, in die flüssiges Kohlendioxid aus einem Tank geleitet wird. Dabei wird Trockeneisschnee erzeugt. Er hat eine Temperatur von -79 °C. Der Trockeneisschnee wird durch eine Matrix gepresst, wodurch Trockeneis-Pellets in der Größe von ca. 3 mm entstehen. Das entspricht in etwa der Größe eines Reiskorns.
Das Reinigungsverfahren
Aus dem Vorratsbehälter der Strahlanlage fallen die Trockeneis-Pellets über eine Dosiereinrichtung in den Ausgangskrümmer. Der in der Strahlpistole erzeugte Unterdruck saugt die CO2 Pellets sanft an und beschleunigt sie auf 300 m/s. Durch exakt berechnete Hochleistungs-Düsen wird das Strahlmedium auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt.
Während der Kontaktzeit zieht sich die Verschmutzung durch die starke CO2-Unterkühlung (-79 °C) zusammen und versprödet. Durch die entstandene Thermospannung löst sich die Schmutzschicht vom Grundmaterial. Mit Hilfe der Geschwindigkeit der nachfolgend auftreffenden Pellets wird die Schicht dann vollständig abgetragen.
Eisreinigung wirkt doppelt
Die Trockeneisreinigung wirkt durch den Thermo-Effekt und zum anderen durch den mechanischen Effekt. Im Gegensatz zum bekannten Sandstrahlen wird die Grundoberfläche hier jedoch nicht beschädigt. Denn sofort nach dem Auftreffen lösen sich die Trockeneis-Pellets vollständig in Gas auf und gehen zurück in die Atmosphäre, aus der sie ursprünglich gewonnen wurden.
Schneestrahlen hinterlässt keine Flüssigkeit
Durch den Einsatz eines sogenannten Scramblers wird das bereits sehr breite Anwendungsfeld der Trockeneisreinigung enorm erweitert. Dieser zerkleinert die Trockeneis-Pellets von 3 mm Durchmesser auf ca. 500 µm (vergleichbar mit Kristallzucker) Durchmesser. Hiermit können selbst hochempfindliche Bauteile gereinigt werden.