DGUV – Ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen (Elektroinstallation) und Maschinen nach der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3 Prüfung)
Die Betriebssicherheitsverordnung verlangt, dass jeder Unternehmer feststellt bzw. feststellen lässt, ob die im Unternehmen eingesetzten Betriebsmittel – egal ob ortsfest oder ortsveränderlich – sicherheitstechnisch in Ordnung sind. Früher wurden die dazu erforderlichen Prüfungen als UVV-Prüfung bzw. BGV Prüfung bezeichnet; seit der Zusammenführung mehrerer Vorschriftssammlungen im Jahr 2014 werden sie unter dem Begriff DGUV-Prüfungen zusammengefasst.
Ordnungsgemäße UVV- bzw. BGV-Prüfung enorm wichtig
Bei Unfällen durch defekte elektrische Geräte schließen die Berufsgenossenschaften sowie Versicherungsunternehmen die Haftung aus und Sie bleiben auf einem immens hohen wirtschaftlichen Schaden sitzen. Ein weiterer Grund für die ordnungsgemäße UVV- bzw. DGUV-Prüfung ist die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Diese sollte an oberster Stelle stehen.
Sicherheit und Kontrolle Ihrer Betriebsmittel zahlen sich aus!
Ortsfeste elektrische Maschinen sind
- fest angebrachte elektrische Betriebsmittel mit elektrischen Elementen
- sehr massive Betriebsmittel mit elektrischen Elementen
- Betriebsmittel mit einer mobilen Anschlussleitung oder einem Maschinenverteiler
Beispiele für ortsfeste elektrische Betriebsmittel
- Drehmaschinen
- Fräsmaschinen
- Bearbeitungszentren
- Fördersysteme
- Medizingeräte etc.
Ortsfeste elektrische Anlangen sind:
- Hauptverteilungen, Unterverteilungen, Maschinenschaltschränke
- Steckdosen 230 V / 400 V
- FI/RCD Prüfung
- E-Ladesäulen
- PV-Anlagen
Ansprechpartner
Franz Josef Braun
Leiter Prüftechnik
Telefon: 06188 / 9595 - 632
E-Mail: franzjosef.braun@gis-ag.de
Ihre Vorteile bei der UVV-Prüfung
- Wir arbeiten als erster Dienstleister auf dem Markt mit einem vollelektronischen System, welches die rechtssichere Dokumentation nach der Betriebssicherheitsverordnung gewährleistet
- Preiswerte Wiederholungsprüfung durch Barcode-Aufkleber
- Präzise UVV-Prüfungen nach gesetzlicher Vorschrift und gerichtsfeste Dokumentation
- Deutschlandweiter Einsatz, rund um die Uhr
Prüfinhalt nach DIN 0113-1 und TRBS
- Sichtprüfung
- Elektrische Überprüfung
- Wiederinbetriebnahme der Maschine vor Ort
- Den Vorschriften entsprechende Maschinen erhalten einen Prüfaufkleber sowie ein gerichtsfestes Prüfprotokoll
- Den Vorschriften nicht entsprechende Maschinen erhalten ein Prüfprotokoll mit Hinweis auf alle zu behebenden Fehlern
Stillstandzeiten minimieren zum besten Preis
Die GIS Prüftechnik übernimmt die UVV-Prüfung Ihrer Betriebsmittel während des laufenden Betriebs – diskret und kostengünstig! Denn kein Unternehmen kann sich Ausfallzeiten leisten, selbst wenn es um UVV-Prüfungen geht, die einen ungehinderten und kontinuierlichen Produktionsablauf gewährleisten sollen.
Vorbeugender Check Ihrer Betriebsmittel: modern, effektiv und preiswert
Thermografie-Prüfung nach der DIN EN ISO 9712
Die ISO 9712 wirft ihren Schatten voraus!
Mit der Thermografie-Prüfung bieten wir Ihnen die Möglichkeit Schwachstellen in elektrischen Anlagen der Betriebsmittel aufzudecken und die Gefahr von Bränden zu minimieren. Viele Versicherungen bieten günstigere Verträge bei Nachweis einer thermografischen Prüfung an. Die Thermografie ermöglicht die Prüfung während des laufenden Betriebes Ihrer elektrischen Anlagen und erhöht dauerhaft deren Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.